NUTZUNGSERKLÄRUNG
1. Möglichkeiten der Nutzung MHM eRECRUITING
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und auf Ihre Bewerbung. Für die Nutzung unserer Stellenbörse MHM eRECRUITING gibt es folgende Möglichkeiten:
Sie können sich über unsere Stellenbörse auf eine Stelle bei der CBT GmbH, Leonhard-Tietz-Str.8, 50676 Köln in Deutschland (im Folgenden CBT) einschließlich ihrer künftigen nationalen Zentren bewerben. Hierbei stellen Sie uns Ihr Profil für eine konkrete ausgeschriebene Position oder einen Praktikumsplatz zur Verfügung.
Wenn Sie sich auf eine konkrete Stelle bewerben, werden Ihre Angaben nur für diese Stelle geprüft, eine Prüfung für weitere Vakanzen findet nur statt, wenn Sie Ihr Profil dafür freigegeben haben. Bei Freigabe behält sich die CBT vor, Ihre Bewerbungsunterlagen für verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu prüfen und je nach Bedarf auch gesellschaftsrechtlich beteiligten Unternehmen zur Verfügung zu stellen.
Stellen Sie uns Ihr Profil zur Verfügung, ohne sich auf eine konkrete Position zu bewerben (Initiativbewerbung), gestatten Sie ebenfalls durch Freigabe Ihres Profils der CBT, Ihr Profil für verschiedene Einsatzmöglichkeiten zu prüfen.
Sofern Ihr Profil für eine Vakanz bei der CBT infrage kommt, kontaktieren wir Sie über die von Ihnen hinterlassenen Kontaktdaten. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt. Sowohl bei einer Bewerbung als auch bei einer Registrierung können Sie Ihre Kontaktdaten jederzeit ändern. Bitte lesen Sie auch den Abschnitt 2) dieser Nutzungserklärung.
Sofern wir Ihnen momentan keine passende Position anbieten können, besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in unseren Talentpool. Sie werden hierzu von uns separat angeschrieben und können dieser Aufnahme zustimmen, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt widersprechen.
2. Datenschutzbestimmungen
a) Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist der CBT ein besonders wichtiges Anliegen. Daher behandeln wir Ihre persönlichen Angaben, die Sie auf unserem Portal eingeben, stets vertraulich und im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG). Diese Erklärung zum Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte gilt ausschließlich für die CBT.
Sofern Sie sich mit Ihrem Profil bewerben oder registrieren und uns Informationen über die CBT-Stellenbörse zukommen lassen, werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund nach § 53 KDG oder aufgrund Ihrer Einwilligung von uns verarbeitet. Sie erklären sich entsprechend der vorbezeichneten Normen einverstanden, dass wir Ihre sensiblen Daten im Rahmen der hier niedergelegten Grundsätze verarbeiten dürfen.
b) Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und des Datenschutzbeauftragten
Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung
Caritas-Betriebsführungs- und Trägergesellschaft mbH
Leonhard-Tietz-Straße 8
50676 Köln
Email: info@cbt-gmbh.de
Tel.: +49 (0) 221 92444-0
Fax: +49 (0) 221 92444-100
Datenschutzbeauftragter
Alexander Gottwald, EMBA
Rechtsanwalt
Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Martin-Luther-King-Weg 28
48155 Münster
Email: datenschutz@cbt-gmbh.de
c) Anwendungslogs
Das CBT-Recruitingportal speichert verschiedene Anwendungslogs um Supportfälle beantworten zu können. Darin liegt unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung gemäß § 6 Abs. 1 g) KDG.
Hierzu erfasst das Portal beispielsweise unter anderem die folgenden Logs:
Die Anwendungslogs werden nach 6 Monaten vollständig gelöscht.
d) Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Die in Ihrer Bewerbung bzw. in Ihrer Initiativbewerbung enthaltenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen Ihrer Einwilligung im Recruitingportal der CBT gespeichert und zur Abwicklung Ihrer Bewerbung genutzt. Pflichtfelder sind Ihr Vor- und Nachname sowie Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten dienen grundsätzlich der Kontaktaufnahme bezüglich Ihrer Bewerbung. Des Weiteren können Sie uns freiwillig für bestimmte Zwecke in den dafür ausgewiesenen Bereichen des CBT-Recruitingportals weitere personenbezogene Daten hinterlassen (wie etwa Ihre aktuelle Berufsbezeichnung oder Ihre Telefonnummer im Rahmen einer Registrierung).
Wir werden Sie auf dem CBT-Recruitingportal nicht auffordern, uns sog. besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) im Sinne von § 4 Nr. 2 KDG mitzuteilen. Sollten Sie uns jedoch derartige Daten freiwillig zur Verfügung stellen, so werden wir diese nur verarbeiten, wenn sie zur Begründung des Beschäftigungsverhältnisses gemäß § 53 Abs. 1 KDG oder zur Erfüllung rechtlicher Pflichten aus dem Sozialschutz gemäß § 11 Abs. 2 b) KDG erforderlich sind.
e) Cookies
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Hinsichtlich der Cookies ist zwischen den notwendigen und nicht notwendigen zu unterscheiden. Als technisch notwendige Cookies gelten demgegenüber all solche Cookies, die für den Betrieb einer Website und deren Funktionen erforderlich sind. Als technisch nicht notwendige Cookies gelten all diejenigen, die für den Betrieb einer Webseite und die Bereitstellung spezifischer Seitenfunktionen nicht zwingend technisch erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies
(1.) Session-Cookie: Dieses dient der Identifikation des Benutzers während der laufenden
Interaktion und wird beim Schließen des Browserfensters automatisch gelöscht. Das
Session-Cookie dient genauer gesagt für die folgenden Punkte:
(2.) Banner-Cookie: Dieses Cookie wird gesetzt, sobald ein Benutzer das Banner angeklickt
hat. Dadurch wird der Banner für diesen Benutzer nicht mehr angezeigt. Das Cookie
speichert den Zustand des Banners für ein Jahr. Somit erscheint spätestens nach einem
Jahr erneut der Banner.
Für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der technisch notwendigen Cookies ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß § 6 Abs. 1 lit. g) KDG an der nutzerfreundlichen und sicheren Gestaltung unserer Webseite.
Technisch nicht notwendige Cookies
Applicant-Cookie: Das Applicant-Cookie wird beim Zugriff auf das JobPortal
geprüft/gesetzt. Es dient zur Erstellung einer Auswertung, von welcher Website die Bewerber
auf die Anwendung geleitet wurden. Ebenso lässt sich feststellen, ob diese Bewerber
hierüber ihre Bewerbung abgeschlossen haben. Das Applicant-Cookie wird für eine Woche
angelegt und ausschließlich intern ausgewertet und nicht an Dritte weitergegeben. Es kann
jederzeit wie jedes Cookie normal über den Browser gelöscht werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist die freiwillige und ausdrückliche Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b) KDG i.V.m. § 41 Abs. 1 KDG
Matomo mit Cookies
(1) Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist die freiwillige und ausdrückliche Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. b) KDG i.V.m. § 41 Abs. 1 KDG., welche im Rahmen des Cookie-Banners eingeholt wird. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer.
(3) Bezüglich der Speicherdauer weisen wir Sie auf die Datenschutzerklärung der CBT hin (www.cbt-gmbh.de/datenschutz)
(4) Matomo nutzt Cookies. Diese werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden. Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Ihre Seitenaufrufe in die Statistiken einbezogen werden, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
(5) Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Webseite die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Hierzu müssen Sie dem entsprechenden Link folgen.
Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
f) Matomo Tag Manager
g) Facebook-Pixel
h) Bewerbung
j) JobAgent
Damit Sie keine Karrierechance verpassen können Sie über unseren JobAgenten passende Job-Angebote abonnieren. Ihre per Einwilligung erteilten Angaben verarbeiten wir ausschließlich für den genannten Zweck und Sie können sich jederzeit von JobAgent E-Mails und Diensten abmelden.
Die Rechtsgrundlage ist Ihre erteilte Einwilligung zum Erhalt des Newsletters nach § 6 Abs. 1 lit. b) KDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldebutton im Newsletter betätigen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
k) Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten nach § 17 KDG Auskunft zu verlangen. Dies betrifft auch die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des § 18 KDG die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des § 19 KDG die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des § 20 KDG die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Des Weiteren haben Sie unter den Voraussetzungen des § 22 KDG jederzeit das Recht eine Datenübertragung Ihrer eingebrachten Daten zu verlangen. Sie haben darüber hinaus das Recht auf Widerruf gemäß § 8 Abs. 6 KDG, wenn die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung erfolgte. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung durchgeführt wurde, haben Sie das Recht der Datenverarbeitung gemäß § 23 KDG zu widersprechen. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich im Rahmen von § 48 KDG bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über datenschutzrechtliche Sachverhalte zu beschweren.